
Interaktive Kartenvisualisierung, welche die Standorte der kleines Glücksspielautomaten in Wien vor 1.1.2015 zeigt (Datenquelle: dossier.at) und diese mit den Standorten der Schulen der Stadt Wien (Datenquelle: OGD Wien) verschränkt, inkl. Anzeige der bis dahin geforderten Pufferzone von 150m.
Ziel der Visualisierung ist es aufzuzeigen, dass Open Data auch für die Überprüfung der Einhaltung von Gesetzen verwendet werden könnte. Die Visualisierung ist ein Gemeinschaftsprojekt von @underdarkgis, @dossier_ @open3 u.a. und verwendet nicht nur Daten von opendataportal.at sondern auch OGD Wien und basemap.at
- Weiter zur interaktiven Karte: www.open3.at/gluecksspiel-karte
- Blogpost zur Entstehung: www.open3.at/gluecksspiel
Verwendete Datensätze:
- data.opendataportal.at/dataset/automatenstandorte-wien
- www.data.gv.at/datensatz/?id=c1ba372b-dba2-4bce-b72e-b5c832eaaf44
- www.data.gv.at/datensatz/?id=2c54f4d6-5712-4e5a-a025-b7f7a396c39b
Eine Reaktion auf “Open Data-Mashup: Kleines Glücksspiel und Schulen”
Reinhard Häusler
Sehr interessante Visualisierung und auch grafisch sehr gut gelungen – der bezweckte Nachweis der Kontrollierbarkeit von Gesetzen ist damit ebenfalls gut gelungen – Danke! – Gruß, R. Häusler