Über Uns
Was ist Open Data?
Unter dem Begriff Open Data (offene Daten) versteht man nicht-personenbezogene Daten in maschinenlesbarer Form, die als kostenlose, öffentliche Ressource von jedem Menschen nutzbar sind – etwa um neue Unternehmen zu gründen, Business Intelligence zu gewinnen oder Geschäftsprozesse verbessern.
Offene Daten bzw. potentielle offene Daten lassen sich praktisch überall finden: In den Bereichen Verwaltung und Regierung ebenso wie aus den Bereichen Wirtschaft, Kunst und Kultur, Wissenschaft, NGOs/NPOs und in der Zivilgesellschaft.
Die Möglichkeiten, die daraus entstehen, sind grenzenlos: Mit Open Data lassen sich auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene Anwendungen erschaffen, die der Gesellschaft ebenso wie der Wirtschaft nutzen.
Eine ausführliche Definition findet sich auf opendefinition.org.
Was ist das Open Data Portal (ODP)?
Mit dem Open Data Portal Österreich steht seit Juli 2014 eine Infrastruktur bereit, um auch für Daten aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, NGO/NPO, Forschung und Zivilgesellschaft eine zentrale Anlaufstelle zu bieten.
Das ODP speichert in erster Linie Metadaten, bietet aber auch die Möglichkeit, Datensätze einzustellen.
Wie bereits das Bundeskanzleramt und die österreichische Verwaltung mit data.gv.at gezeigt haben, wirkt eine Veröffentlichung von Daten, die sonst häufig in Archiven einfach vergessen werden, wie Dünger für Ideen.
Aktuelles
Das ODP hat in Kooperation mit dem bmvit (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) das Pilot-Programm Data Pioneers entwickelt, um Unternehmen dabei zu begleiten, die Welt von Open Innovation und Open Data zu erkunden – und die daraus resultierenden Chancen zu nutzen.
- Community Portal
Wir sind ein Community Portal: Der gesamte offene Quellcode des Portals ist auf GitHub im Repository opendataportal.at zu finden. Wir freuen uns über eure Mithilfe via Fehlerberichten, Feature-Anfragen, Beiträgen und mehr! - Spenden
Für die Finanzierung des laufenden Betriebs des Portals sind wir auf Spenden angewiesen – auch kleine Beträge helfen uns bei unserer Arbeit! - Daten-Nutzung
Das Open Data Portal ist nicht gewinnorientiert – die Daten und Projektergebnisse werden unter der freien Lizenz CC-BY AT 3.0 zur Verfügung gestellt und können somit auch kommerziell weiterverwendet werden. - Open Data Prinzipien
Das Projekt folgt den Open Data Prinzipien der Cooperation OGD Österreich und ist eine Ergänzung zu den Open Government Data Portalen der österreichischen Verwaltung. - Noch Fragen?
Wir beantworten (fast) alle Fragen in unseren ausführlichen FAQs.
Team







Wir danken unseren aktuellen und ehemaligen Unterstützer_innen
- Helmuth Bronnenmayer, PR Open Data Portal Launch
- Sonja Fischbauer, Kommunikation und Projektmitarbeit Open Data Portal, Data Pioneers
- Andreas Förster, Grafik & Design Data Pioneers
- Susan Härtig, Semantic Web Company, Grafik & Design Open Data Portal
- Johann Höchtl, Donau-Universität Krems, Development CKAN
- Gernot Musil, Semantic Web Company, Development WordPress
- Michael Reichart, Bundesrechenzentrum GmbH, Development CKAN
- Manuel Schneider, Wikimedia Österreich, Server Infrastruktur