News
Aktuelles zum Thema Open Data / Autorarchiv

Seite 1 von 3
14
May
Wie die Öffnung der Verwaltung ein modernes Mobile Government unterstützt

Bauen wir auf Open Government Die neue Regierung setzt in ihrer Digitalstrategie auch auf eine mobile App, die Behördengänge ersetzen soll. Wirtschaftsministerin Schramböck sieht es als Ziel, vom E-Government zum Mobile Government zu kommen, um in Europa wieder Spitzenreiter zu werden. Um dieser Modernisierung der Verwaltung ein starkes Grundgerüst zu verleihen, sollte die Regierung jedoch […]

28
Nov
Plädoyer für den Beitritt Österreichs zur Open Government Partnership

von Johannes Lutz, Bürger – reposted from http://govum.at/ogp-705 “Open Government Partnership” (OGP) ist eine 2011 ins Leben gerufene multilaterale Initiative mit aktuell über 70 Mitgliedsstaaten für mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung, bessere demokratische Prozesse und gegen Korruption. In den Mitgliedsstaaten erarbeiten Zivilgesellschaft und Politik gemeinsam nationale Aktionspläne für jeweils zwei Jahre. OGP unterstützt und überwacht diesen Prozess […]

04
Oct
Informationsfreiheit und Open (Government) Data als zentrale Voraussetzung für faktenbasierte Partizipation

Vortrag im Rahmen des Symposium “Digitalisierung und Demokratie” im Parlament. Sehr geehrte Damen und Herren, In TV-Duellen für die Nationalratswahl fordern sämtliche Kandidatinnen und Kandidaten den Gläsernen Staat statt dem Gläsernen Bürger. Im Wahlbarometer des Politik- und Wahljournals neuwal.com stuft jede Partei den Punkt Transparenz mit höchster Wichtigkeit ein. Transparenz heften sich alle auf ihre […]

19
Jun
Sonja Fischbauer legt Community Coordinator Rolle zurück

Mit Februar 2017 hat Sonja Fischbauer ihre Funktion als Community-Koordinatorin der OK-AT zurückgelegt. In den letzten beiden Jahren hat Sonja diese Rolle mit viel Leben erfüllt und einen konstanten Strom an Aktivitäten betreut. Sonja unterstützte den Vorstand stark organisatorisch und kommunikativ und versorgte die wachsende Community regelmäßig mit Informationen über laufende Veranstaltungen und Projekte. Mit […]

11
Apr
Warum Google Maps die Wiener so viel zu Fuß gehen lässt

Trotz verfügbarer Daten hat Google die Routing-Daten der Wiener Linien nicht integriert. […] “Google will Open Data, die Wiener Linien bieten nur einen Open Service an”, erklärt Entwickler Patrick Wolowicz. Er hat die Öffi-Apps “Wann” und “Wave” entwickelt und engagiert sich mit der Initiative “Offene Öffis” für die Bereitstellung der Daten. Beim Service der Wiener […]