Mit 2016 gibt es eine Neuerung bei der open4data.at challenge: Erstmals ist es möglich, selbst mitzustimmen, um die heurigen Gewinner_innen zu wählen. Eine Beteiligung beim Online-Voting bleibt auch nicht unbeachtet. Den besten Feedback-Geberinnen und -Gebern winken Gutscheine im Gesamtwert von 2.500 Euro!
Unter dem Motto „Daten suchen Ideen, Ideen suchen Daten“ konnten bis 29. Februar 2016 innovative, nützliche und benutzerfreundliche Beiträge auf Basis von Open Data (OD) eingereicht werden. Bis 10. April 2016 läuft die Bewertungsphase – und damit die Challenge um die besten Feedbacks.
Die Jury der „open4data.at challenge 2016“ setzt sich aus einer Expert_innen-Jury und einer Online-Bewertung (Crowd Judgement) zusammen.
Das open4data.at challenge Online-Voting
Wissenschaftlich begleitet wird das Online-Voting durch die WU (Wirtschaftsuniversität Wien), daher wird bei der Registrierung zur Online-Bewertungsplattform einmalig nach einigen Angaben wie Persönlichkeitsmerkmalen, Wissen und Erfahrung gefragt.
Für die Expert_innen-Jury und für die Online-Bewertung werden alle Einreichungen in 4 generelle Bewertungsbereiche (Kriterien) aufgegliedert: Nutzen, Originalität, Qualität / Umsetzbarkeit und Marktpotential.
- Weitere Informationen finden sich unter: www.digitales.oesterreich.gv.at/open4data-2016
- Zur Online-Bewertungsplattform geht’s hier lang: data.wu.ac.at/open4data
Wir wünschen viel Spaß beim Durchgehen und Bewerten der 44 Einreichungen!
Eine Reaktion auf “open4data.at, challenge 2016: Online-Voting”
Simon Kranzer
its.fh-salzburg.ac.at